Kaminanlagen Kachelofen
Specksteinofen Kaminofen
Herde
Kachelofenheizung
Bei einer Kachelofenheizung wird der
Ofen das Ganze Haus beheizen und den Warmwasserbedarf bereitstellen. Bei
der Planung einer Kachelofenheizung spielt die Abstimmung zwischen
Heizlast des Gebäudes, Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung eine zentrale
Rolle.
in
Häusern mit einer Heizlast bis zu 9 kW
Heizwasseranteil
50 - 70%
Scheitlänge 50 cm (5-10kg)
Kesselkörper für 50 cm Scheitholzlänge
Ein großer Feuerraum als schamottierter
Kesselkörper mit integriertem bzw. zuschaltbarem Wasserwärmetauscher für
die Kachelofenheizung in Gebäuden mit einer Heizlast bis 9 kW
in
Häusern mit einer Heizlast bis zu 6 kW
Heizwasseranteil
50 - 70%
Scheitlänge 35 cm (3-6kg)
Kesselkörper für 35 cm Scheitlänge
Ein Feuerraum als schamottierter Kesselkörper
mit integriertem Wasserwärmetauscher für die Kachelofenheizung in
Gebäuden mit einer Heizlast bis 6 kW
Heizungsunterstützung
Während des Abbrandes kann die
überschüssige Wärme, die sonst den Aufstellraum überheizen würde, in das
Heizsystem abgeleitet werden.
hoher
Warmluft/Strahlungsanteil
Heizwasseranteil
bis zu 40%
Scheitlänge 35 - 50 cm (3-7kg)
Aufgesetzter Wärmetauscher
Der aufgesetzte Wärmetauscher unterstützt im Regelfall die
bestehende Zentralheizung
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Wir beraten Sie gerne
Termine nach Vereinbarung